Wilder Wechsel
Rollentausch
Die klassische Art des Tangos und die darin festgelegte Führungsposition des Mannes interpretierten die beiden neu. Sie machten sich frei von dem klassischen Führungsstil beim Tango und entwickelten in einem zweiten, improvisierten Stück einen neuen und symbolkräftigen, wilden Tanz, der mit seiner Natürlichkeit und Atmosphäre überzeugte. Er steht in Anlehnung an die Themenwoche „kick it like wo-(men)“ in der ver.di-Bildungsstätte Walsrode.
Neues Denken, neue Perspektive
Jede Frau ist dazu fähig, die veralterten Klischees und Führungsmodelle zu durchbrechen und ihren Platz auf der Bühne des Lebens zu finden. Beim Führen und geführt werden kommt es auf Verantwortung, Kommunikation und Vertrauen an. “In der heutigen Berufswelt herrschen die meisten Führungskräfte nur und üben Macht aus“, sagt Markus Hoft.
Auch aus dem Publikum machten sich Stimmen laut: “Wir wären als Menschen unschlagbar, wenn wir öfter nonverbal kommunizieren und die Sprache in den Hintergrund rücken würden.“
(Von Friederike Plesse)